Manuelle Lymphdrainage - Therapiezentrum Mering

Haben sich beispielsweise durch Krankheiten, Operationen oder Verletzungen Ödeme (d.h. Schwellung des Gewebes aufgrund einer Einlagerung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem) gebildet, sorgt die manuelle Lymphdrainage dafür, die Transportkapazität der Lymphgefäße zu verbessern und somit die Schwellung zu reduzieren.
Die Manuelle Lymphdrainage wird im Rahmen der sog. „Komplexen Entstauungstherapie“ eingesetzt.
Durch die rhythmische Wiederholung verschiedener Grifftechniken („Drehgriff, Pumpgriff und Schöpfgriff“) mit wechselndem Druck wird die Förderkapazität der Lymphgefäße erhöht.
Der Abtransport angestauter Gewebsflüssigkeit wird angeregt, das betroffene Gewebe schwillt ab und Schmerzen werden gelindert.
Die betroffene Körperregion wird lockerer und weicher, was sich ebenfalls positiv auf die Beweglichkeit und auf die Wundheilung auswirkt.
Als ergänzende Maßnahme können zudem spezielle Lymphtapings am Körper angebracht werden. Diese Form des Kinesio-Tapings stimuliert permanent den Lymphfluss und haftet bis zu sieben Tagen an der betroffenen Region.