Kinesio-Taping - Therapiezentrum Mering

Die Methode des Kinesio-Tapings wurde von dem japanischen Chiropraktiker und Kinesiologen Kenzo Kase vor über 30 Jahren entwickelt.
Das Kinesio-Tape ist ein auf Baumwollbasis hergestelltes Tape mit Elastizitätseigenschaften ähnlich der menschlichen Haut.
Es soll die Muskel-, und Gelenkfunktion unterstützen, ohne Einschränkung der Bewegungsfreiheit. Kinesio-Tape beinhaltet keinerlei Wirkstoffe (Arzneien) und beeinträchtigt somit weder medikamentöse, noch homöopathische Behandlungen.
Kinesio-Taping ergänzt Behandlungsmethoden wie die manuelle Therapie, Lymphdrainage, Krankengymnastik und Massage. Durch Kinesio-Taping ist ein positiver Einfluss auf die Muskelfunktion, eine Unterstützung der Gelenkfunktion und eine Aktivierung des Lymphsystems möglich.
Kinesio-Taping lindert somit erfolgreich Schmerzen
Das Kleben von Kinesio-Tape führt zur wellenförmigen Anhebung der Haut. Die Folge ist eine Druckreduzierung im Gewebe durch Raumvergrößerung zwischen Haut und Muskulatur. Durch die zusätzliche Stimulierung von Rezeptoren (propriozeptive Reize) kommt es zur Verbesserung der Gelenkfunktion und Regulation des Muskeltonus. Die Schmerzreduktion ist eine Folge der Druckentlastung im betroffenen Gewebe.
Den gleichen Effekt macht man sich in der Nachbehandlung von Narben (auch ältere) und verklebtem Bindegewebe zu Nutze.