Extensionen/Schlingentisch - Therapiezentrum Mering - Inh. Christina Brack (Physiotherapeutin, Manualtherapeutin, Osteopathin)

Extensionen/Schlingentisch

Extensionen/Schlingentisch - Therapiezentrum Mering

Extensionen

Extensionen/Schlingentisch - Therapiezentrum Mering - Inh. Christina Brack (Physiotherapeutin, Manualtherapeutin, Osteopathin)
Extensionen/Schlingentisch

Bei der Extensionsbehandlung, Streckbehandlung oder auch Traktion wird eine gezielte Zugbelastung auf bestimmte Abschnitte der Wirbelsäule oder andere Gelenke ausgeübt. Gelenkflächen werden hierbei mit dosierter Kraft auseinander gezogen und die umliegende Muskulatur gedehnt.

Die Beweglichkeit wird dadurch verbessert und Schmerzen reduziert.

Darüber hinaus können auch eingeklemmte Nervenstränge gelöst werden. Insbesondere bei Wirbelsäulenbeschwerden (z.B. Bandscheibenvorwölbung und Bandscheibenvorfall) sorgt eine Extensionsbehandlung für mehr Platz für umliegende Strukturen. Bandscheibengewebe, welches auf Nervenstränge drückt, verlagert sich und eine deutliche Schmerzentlastung tritt ein.

Der irritierte Nerv wird entlastet

Schlingentisch

Bei der Schlingentischtherapie wird der Patient mit Hilfe von Schlaufen und Seilzügen „aufgehängt“, wodurch das entsprechende Körperteil (oder der gesamte Körper) in einen Zustand der Schwerelosigkeit versetzt wird.

Ziel dieser Behandlung ist es, betroffene Gelenke und Wirbel zu entlasten und akute Schmerzen zu lindern.

Eine sehr gängige Form ist die sogenannte „Becken-Bein-Aufhängung“ bei akuten oder chronischen Rückenbeschwerden.

Therapiebegleitende Maßnahmen zur Extensions- und Schlingentischtherapie sind hierbei die Manuelle Therapie, Krankengymnastik sowie die Physikalische Therapie.